Das Onboarding von Mitarbeitern ist mehr als nur eine Aufgabe auf der To-Do-Liste des Managements und ein paar Tage der Orientierung. Die Einarbeitung von Mitarbeitern ist ein fortlaufender Prozess, der Ihrem Unternehmen dabei hilft, neue Mitarbeiter zu wichtigen Mitarbeitern zu machen, die sich für den Erfolg des Unternehmens einsetzen.
31 % der neuen Mitarbeiter verlassen ihren Arbeitsplatz in den ersten 90 Tagen in einem neuen Unternehmen aufgrund einer schlechten Einarbeitung, und 38 % der Mitarbeiter gaben an, dass ihre Vorgesetzten bei der Einarbeitung keine große Rolle spielten oder sie nicht ausreichend unterstützten.
Darüber hinaus glauben 76 % der Fachleute, dass Unternehmen Onboarding-Programme nicht ausreichend nutzen.
Diese Zahlen sind enttäuschend, wenn man bedenkt, wie viel Zeit, Geld und Ressourcen die Unternehmen in die Suche nach neuen Mitarbeitern, in Vorstellungsgespräche und in die Schulung ihrer Mitarbeiter investieren. Umfassende Onboarding-Programme, bei denen Manager eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung des Onboarding-Prozesses spielen, sind daher der erste Schritt, um Top-Talente zu halten und sowohl kurz- als auch langfristig bessere Ergebnisse zu erzielen.
Was in diesem Beitrag steht:
Wie profitiert die Leistung der Mitarbeiter vom Onboarding-Training?
Wie kann KI den Onboarding-Trainingsprozess rationalisieren?
Es ist ein schmaler Grat, der zwischen Onboarding und Training verläuft. Was bedeutet es also, wenn diese beiden Begriffe kombiniert werden?
Onboarding ist der Prozess der Einführung neuer Mitarbeiter in die Kultur, die Werte, die Einrichtungen und die Mitarbeiter eines Unternehmens. Der Prozess umfasst in der Regel Aktivitäten, an denen neue Mitarbeiter teilnehmen, um sich an ihre neue Position zu gewöhnen und ihre Rolle und die Erwartungen des Arbeitgebers zu verstehen.
Der Onboarding-Prozess kann in der Regel bis zu 12 Monate dauern. Während dieser Zeit erhalten die neuen Mitarbeiter die Schulungen, das Wissen und die Ressourcen, die sie benötigen, um in ihrer neuen Position erfolgreich zu sein. Dies hilft den Führungskräften, ein hohes Mitarbeiterengagement zu fördern, die Arbeitszufriedenheit zu steigern und die Bindungsrate zu erhöhen.
Andererseits ist Training der Prozess, bei dem das Management neue Mitarbeiter kontinuierlich weiterbildet. Ein neuer Mitarbeiter wird nicht nur einmal geschult. Es handelt sich um ein fortlaufendes Programm, das noch lange nach dem Arbeitsbeginn fortgesetzt wird. Trainings helfen dabei, neue Mitarbeiter auf dem Laufenden zu halten, was neue Trends und Fähigkeiten in ihrer Branche angeht.
Neu eingestellte Mitarbeiter nehmen an Trainingsprogrammen teil, die ihnen das Innenleben des Unternehmens und ihre Rolle näher bringen und den Prozess der Entwicklung neuer Fähigkeiten und Fertigkeiten einleiten, die ihnen helfen, ihre Aufgaben erfolgreich zu erfüllen und ihre Ziele zu erreichen.
Aber wenn es um das Onboarding geht, solltest Du Dir vorstellen, dass Onboarding und Training zusammen ein starkes Duo bilden. Wenn Du ein neues Teammitglied an Bord holst, trainierst Du es gleichzeitig darin, seine Aufgaben so zu erfüllen, dass es die Erwartungen des Unternehmens und der Führungskräfte versteht, um seine Leistung kontinuierlich zu verbessern.
Statistiken haben ergeben, dass 69 % der neu eingestellten Mitarbeiter mindestens drei Jahre bei einem Unternehmen bleiben , wenn sie eine gute Einarbeitung erlebt haben.
Onboarding-Training sind aus zahlreichen Gründen wichtig. Du ermöglichst es neuen Mitarbeitern nicht nur, sich von Anfang an gut in ihr Team zu integrieren, sondern trägt auch dazu bei, die Effizienz Deines Einführungsprozesses zu steigern.
Onboarding ist eine Gelegenheit für Unternehmen, ihre Erwartungen an neue Mitarbeiter zu kommunizieren und ihnen mitzuteilen, was sie im Gegenzug zu bieten haben. Diese Kommunikation kann dazu führen, dass Unternehmen niedrigere Fluktuationsraten und ein höheres Maß an Engagement verzeichnen.
Welches Unternehmen würde sich nicht wünschen, dass sich neue Mitarbeiter schnell in ihre Rolle einarbeiten und ihre Aufgaben selbständig erledigen? Eben.
Im Folgenden findest Du einige weitere Gründe, warum Onboarding-Training für die gesunde Entwicklung Deiner neuen Mitarbeiter zu Spitzenkräften unerlässlich sind.
Niedrige Fluktuationsraten sind das, was alle Unternehmen anstreben, denn loyale und engagierte Mitarbeiter bedeuten, dass Du etwas richtig machst. Es muss einen Grund geben, warum neu eingestellte Mitarbeiter motiviert sind, zu bleiben und zum Erfolg Ihres Unternehmens beizutragen.
Dieser Grund könnte in der Effektivität Ihres Einführungsprogramms liegen, das die richtigen Trainings anbietet, um sie für ihre Arbeit und ihre Aufgaben zu rüsten und zu motivieren.
Onboarding-Training zeigen neuen Mitarbeitern genau, wie sie ihre Aufgaben erfüllen sollen, und geben ihnen die Möglichkeit, Fragen oder Bedenken zu allen Aspekten ihrer Aufgaben vorzubringen. Es ist immer am besten, neue Mitarbeiter von Anfang an ihre Fragen stellen zu lassen und mögliche Missverständnisse zu klären. Auf diese Weise fühlen sich die neuen Mitarbeiter auch wohler, wenn sie ihre Meinung äußern können, und haben das Gefühl, ein integraler und geschätzter Bestandteil des Unternehmens zu sein.
Onboarding-Training können auch On-the-Job-Trainings beinhalten, die neue Mitarbeiter automatisch in eine kollaborative Lernerfahrung mit anderen Teammitgliedern einbinden, die dazu beiträgt, die Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern und die Mitarbeitererfahrung zu verbessern.
Lass daher neue Mitarbeiter nie im Ungewissen, ohne ihnen die Anleitung, das Training und das Wissen zu geben, das sie benötigen, um ihre Rolle gut auszufüllen und die Erwartungen ihrer Vorgesetzten zu verstehen. Das Fehlen dieser Informationen ist einer der Hauptgründe für eine mögliche Mitarbeiterfluktuation.
Statistiken von LinkedIn haben ergeben, dass engagierte Mitarbeiter mit 88 % geringerer Wahrscheinlichkeit das Unternehmen verlassen.
Ein höheres Mitarbeiterengagement ist das Ergebnis guter Onboarding-Erfahrungen. Das liegt daran, dass neue Mitarbeiter durch Onboarding-Training in die Lage versetzt werden, unterstützende und enge Beziehungen zum Management und zu ihren Kollegen aufzubauen.
Während des gesamten Trainingsprozesses wird das Engagement erhöht, da die neuen Mitarbeiter mehr über ihre Rolle im Unternehmen und die Einrichtungen und Ressourcen erfahren, die ihnen helfen, ihre Aufgaben einfacher und effizienter zu erfüllen.
Wenn beispielsweise neue Mitarbeiter geschult werden, sei es on-the-job oder off-the-job, profitieren Unternehmen von der Geschwindigkeit, mit der neue Mitarbeiter neue Fähigkeiten effizient erlernen und sich gut in die Arbeitsdynamik des Unternehmens integrieren.
Auf diese Weise können Unternehmen zeigen, dass sie sich um die berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter kümmern und in sie investieren, indem sie ihnen kontinuierlich neue Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse vermitteln. Es zeigt, dass Ihr Unternehmen die guten Leistungen der neuen Mitarbeiter schätzt, was die Arbeitsmoral steigert und ein attraktiveres Arbeitsumfeld schafft.
Mitarbeitertraining, insbesondere für neue Mitarbeiter, sind eine wichtige Grundlage für den Aufbau und die Aufrechterhaltung des Betriebs.
Von der Brandon Hall Group durchgeführte Untersuchungen bestätigen, dass Unternehmen, die über einen starken Onboarding-Trainingsprozess verfügen, die Bindung neuer Mitarbeiter um 82 % und die Produktivität um über 70 % verbessern.
In einem anderen Bericht heißt es, dass 51 % der Mitarbeiter zustimmen, dass sie für ihr Unternehmen mehr tun würden, wenn sie eine gute Einführungstraining erlebt hätten. Eine schlechte Einführungstraining kann dazu führen, dass sich die Mitarbeiter verwirrt und entmutigt fühlen.
50 % der neuen Mitarbeiter haben bereits vor, ihren Arbeitsplatz zu kündigen, und diese Zahl steigt sprunghaft an: 80 % der neuen Mitarbeiter fühlen sich beim Onboarding nicht ausreichend vorbereitet. Ein effektives Onboarding-Programm schafft daher eine stabile Grundlage für neue Mitarbeiter, damit sie die Unternehmensziele und -richtlinien verstehen und an Einführungsgesprächen teilnehmen können, die das Wohlbefinden und das Vertrauen jedes neuen Mitarbeiters fördern.
Neu eingestellte Mitarbeiter sind auf solide Onboarding-Prozesse angewiesen, um ihre Kompetenz und ihre Chancen auf berufliches Wachstum in Deinem Unternehmen zu erhöhen. Wenn Unternehmen in der Lage sind, dies zu bieten, erhöhen sich ihre Chancen, neue Mitarbeiter zu halten und ihre Talente zu fördern, ganz zu schweigen davon, wie viel produktiver und aufschlussreicher jede Leistungsbeurteilung wird, wenn ein neuer Mitarbeiter in seiner Rolle schnell und effizient Fortschritte macht.
79 % der neuen Mitarbeiter sind der Meinung, dass Onboarding-Programme ihnen geholfen haben, sich gut in die Unternehmenskultur zu integrieren und diese zu verstehen.
Stelle Dich eine starke und harmonische Unternehmenskultur wie ein gutes Fundament für Dein Haus vor. Ein schwaches Fundament kann dazu führen, dass das Haus schon nach wenigen Turbulenzen zusammenbricht.
In diesem Fall neigen sowohl neue Mitarbeiter als auch Beschäftigte ohne eine starke Unternehmenskultur eher dazu, sich am Arbeitsplatz ängstlich und gestresst zu fühlen, was zu einem Leistungsabfall und schließlich zur Fluktuation führen kann.
Wenn der soziale und ökologische Zweck eines Unternehmens als Priorität und nicht als nachträglicher Gedanke behandelt wird, entsteht eine positive und konstruktive Feedbackschleife, in der neue Mitarbeiter und Angestellte die Kultur und die Werte Deines Unternehmens verinnerlichen. Dies ermutigt neue Mitarbeiter, sich so zu verhalten, dass sie Ihre Unternehmenskultur stärken und fördern, indem sie ihr Engagement und ihre Loyalität zur Erreichung der Unternehmensziele zeigen.
Onboarding-Training verhindern dieses Szenario, indem sie neuen Mitarbeitern die Mission, die Vision und die Werte des Unternehmens nahe bringen. Durch ein besseres Verständnis und einen besseren Einblick in die Dynamik ihres Teams und die Ziele, auf die alle hinarbeiten, werden sie sich motivierter und sicherer fühlen, da sie wissen, dass die Führung wirklich an ihrer Entwicklung und ihrem Wachstum interessiert ist.
Eine Möglichkeit, neuen Mitarbeitern dabei zu helfen, schnell Teil Deiner Kultur zu werden und diese zu stärken, ist die Zusammenarbeit mit einem Mitarbeiter, der die Kultur des Unternehmens verkörpert. Auf diese Weise werden proaktive Dialoge und Interaktionen initiiert, die eine Brücke zwischen neuen Mitarbeitern und der Unternehmensleitung schlagen und gleichzeitig den neuen Mitarbeitern die wertvolle Unterstützung bieten, die sie benötigen - sei es durch Mentoring, Coaching oder eine Vertrauensperson, die sie durch ihre Einarbeitungszeit begleitet.
Der nächste wichtige Grund, warum Unternehmen ein effektives Onboarding-Training durchführen sollten, ist die Gewinnung von Top-Talenten. Die Betonung liegt auf dem "s" am Ende von "Talente".
Spitzenkandidaten sind aus vielen Gründen Spitzenkräfte, einer davon ist, dass sie Wert auf ihre berufliche Entwicklung und ihr Wachstum legen. Ein gutes Einarbeitungsprogramm zeigt potenziellen Bewerbern daher, dass Dein Unternehmen eine wachstumsorientierte Einstellung pflegt und in die kontinuierliche Entwicklung jedes einzelnen Mitarbeiters, auch der neu eingestellten, investiert.
Wenn Bewerber wissen, dass Dein Unternehmen bereit ist, ihnen von Anfang an ein qualitativ hochwertiges Onboarding-Training zu bieten, sind sie eher bereit, sich zu bewerben. Top-Talente wollen wissen, dass sie gut in ihre neue Arbeit eingearbeitet werden.
Vergiss auch nicht, dass Dein Willkommenspaket für neue Mitarbeiter (einschließlich des Onboarding-Trainings!) ein deutliches Zeichen dafür ist, wie Du Dich um Deine Mitarbeiter, Deine Kultur und das Image Deines Unternehmens kümmerst. Ein effektiver Einarbeitungsprozess hilft Deinem Unternehmen, Top-Talente anzuziehen und gleichzeitig einen guten Ruf für gute Investitionen in seine Mitarbeiter aufzubauen.
Wir alle können den Stress nachvollziehen, den Manager empfinden, wenn es an der Zeit ist, einen neuen Mitarbeiter einzuarbeiten. Zuerst kommt der Stress der Vorbereitung auf die Einführungsschulung, und dann kommt die Sorge, nicht genug Zeit zu investieren, um neue Mitarbeiter willkommen zu heißen.
Onboarding-Training sollen das Leben der Führungskräfte erleichtern, aber nur, wenn sie richtig durchgeführt werden, weshalb die Effizienz des Prozesses wichtig ist.
Das ist es, was ein effektives Onboarding-Training ausmacht:
Frühzeitig wurden Onboardingsrituale festgelegt.
Eine klare und übersichtliche Checkliste mit allen Fähigkeiten, Kenntnissen und Fertigkeiten, die jeder neue Mitarbeiter für seine neue Aufgabe benötigt.
Es gibt eine klare Struktur in der Anfangsphase der Schulung, um die neuen Mitarbeiter zu unterstützen.
Für das Feedback sind Check-Ins vorgesehen.
Und was noch wichtiger ist: Der Prozess ist automatisiert.
Manager und Personalabteilungen wissen bereits, dass die Durchführung einer vollwertigen, einladenden Onboarding-Trainingsinitiative viel manuellen Aufwand erfordert. Ein automatisiertes, effektives Onboarding-Trainingsprogramm macht den Prozess für das Management daher wesentlich einfacher und effizienter.
Ein weiterer Punkt ist, dass Onboarding-Trainings den Stress des Managements verringern, da die neuen Mitarbeiter vom ersten Tag an lernen, wie sie ihre Aufgaben produktiv erledigen können. Dies erspart den Führungskräften viel Zeit bei der Korrektur zahlreicher, immer wiederkehrender Fehler, die auf mangelnde Einarbeitung zurückzuführen sind, und hilft den Führungskräften, ein vertrauensvolleres und positiveres Verhältnis zu den neuen Mitarbeitern aufzubauen, wenn sie sich sicher sind, dass diese in der Lage sind, gute Leistungen zu erbringen, ohne sich ständig in ihren Aufgaben zu verlieren und zu verwirren.
Und natürlich werden Manager produktivere Teamplayer aufbauen, wenn jeder einarbeitet wurde, seine Aufgabe gut zu erfüllen und qualitativ hochwertige Arbeit zu leisten.
Onboarding-Training sind zweifelsohne eine der besten Möglichkeiten, wie ein Unternehmen Kosten sparen kann.
Laut einer Studie von SHRM belaufen sich die Kosten für das Onboarding und das Training neuer Mitarbeiter auf etwa 7.500 bis 28.000 US-Dollar an harten Kosten. Der Großteil der Kosten für das Onboarding liegt in den weichen Kosten, wie z. B. Produktivitätsverluste aufgrund von sich wiederholenden Fehlern und Irrtümern sowie ständige Qualifikationsdefizite bei neuen Mitarbeitern, die die Effizienz bei der Arbeit beeinträchtigen können.
Eine wirksames Onboarding-Training stellt daher sicher, dass neue Mitarbeiter so geschult werden, dass sie ihre Arbeit gut ausführen können, und kann alle Zweifel und Bedenken von Anfang an ausräumen, um wiederkehrende Fehler in Zukunft zu vermeiden.
Onboarding-Trainingstechniken wie On-the-Job-Training senken die Kosten erheblich, da das gesamte Training innerhalb des Unternehmens stattfindet, auch wenn das Coaching oder die Betreuung im Büro stattfindet. Onboarding-Training spart außerdem nicht nur Kosten, sondern auch Zeit. Unternehmen können vom ersten Tag an Effizienz und Wachstum erleben, indem sie neue Mitarbeiter in Trainingsstrategien einbinden, die es ihnen ermöglichen, ihre Aufgaben gleichzeitig zu erledigen.
Glaub es oder nicht, Effizienz heißt nicht zwangsläufig höhere Kosten. Es bedeutet, dass Du die Kosten reduzierst, indem Du überflüssige Prozesse eliminierst und zukünftigen Herausforderungen vorbeugst, indem Du sie jetzt angehst.
Hier ist ein kurzer Vergleich und eine Zusammenfassung der Auswirkungen von Onboarding-Trainings:
Effektives Onboarding-Trainingsprogramm | Ineffektives oder kein Onboarding-Trainingsprogramm |
69 % der Mitarbeiter sind motiviert, mindestens 3 Jahre lang zu bleiben. | Unternehmen erleben 20% der Mitarbeiterfluktuation innerhalb der ersten 6 Wochen. |
58 % der Mitarbeiter sind motiviert, länger als 3 Jahre zu bleiben. | Die Ersetzung einer verlorenen Führungskraft kostet ein Unternehmen bis zu 213 % ihres Jahresgehalts. |
Neu eingestellte Mitarbeiter, die erfolgreich eingearbeitet wurden, sind 50 % produktiver und 54 % engagierter bei ihrer Arbeit. | Unternehmen verlieren 25 % ihrer neuen Mitarbeiter innerhalb des ersten Jahres. |
Die Schwierigkeiten, die Personalabteilungen bei der manuellen Bearbeitung des gesamten Papierkrams für neue Mitarbeiter haben, können vermieden werden.
Gegenwärtig haben Personalverantwortliche, die Onboarding-Informationen manuell organisieren und sammeln, eine um 37 % höhere Arbeitsbelastung, 35 % mehr Stress, 28 % gaben an, dass sie wichtige Unterlagen verlegen oder verlieren, und 22 % berichteten von einer Verzögerung des Onboarding-Starttermins.
Hier sind einige Möglichkeiten, wie KI helfen kann, den Onboarding-Prozess zu rationalisieren:
Bietet schnellere Lösungen und maßgeschneiderte Trainingsoptionen für neue Mitarbeiter, die direkt auf ihre Stärken und verbesserungswürdigen Bereiche abgestimmt sind.
Verringert die Anzahl der Kundenanfragen.
Spart den Managern Zeit, die sie für andere wichtige Aufgaben verwenden können.
Schafft mehr Möglichkeiten für den Aufbau starker menschlicher Beziehungen zu anderen Teammitgliedern.
Übernimmt die Verantwortung für den Abschluss von Trainings und verfolgt den Fortschritt.
Lese hier mehr darüber, wie KI Unternehmen dabei hilft, die Entwicklung ihrer Mitarbeiter zu verbessern.
Die Schwierigkeiten, die Personalabteilungen bei der manuellen Bearbeitung des gesamten Papierkrams für neue Mitarbeiter haben, können vermieden werden.
Derzeit haben Personalverantwortliche, die Onboarding-Informationen manuell organisieren und sammeln, eine um 37 % höhere Arbeitsbelastung, 35 % mehr Stress, 28 % gaben an, dass sie wichtige Unterlagen verlegen oder verlieren, und 22 % berichteten von einer Verzögerung des Onboarding-Starttermins.
Hier sind einige Möglichkeiten, wie KI helfen kann, den Onboarding-Prozess zu rationalisieren:
Bietet schnellere Lösungen und maßgeschneiderte Schulungsoptionen für neue Mitarbeiter, die direkt auf ihre Stärken und verbesserungswürdigen Bereiche abgestimmt sind.
Verringert die Anzahl der Kundenanfragen.
Spart den Managern Zeit, die sie für andere wichtige Aufgaben verwenden können.
Schafft mehr Möglichkeiten für den Aufbau starker menschlicher Beziehungen zu anderen Teammitgliedern.
Übernimmt die Verantwortung für den Abschluss von Schulungen und verfolgt den Fortschritt.
Laut IBM-Forschung bezieht sich "generative KI auf Deep-Learning-Modelle, die auf der Grundlage der Daten, auf denen sie trainiert wurden, hochwertige Texte, Bilder und andere Inhalte generieren können".
Im Rahmen des Onboarding-Prozesses hilft generative KI bei der Personalisierung von Mitarbeitererfahrungen, genauer gesagt bei personalisierten Onboarding-Plänen und Karrierefahrplänen für neue Mitarbeiter, die in einem neuen Unternehmen anfangen.
Dieses Maß an Individualisierung ist auf die Bedürfnisse, Vorlieben und Ziele jedes neuen Mitarbeiters zugeschnitten, was dazu beiträgt, das Engagement und die Bindungsrate zu erhöhen. Denn generative KI im Onboarding-Prozess ermöglicht es Ihnen, jedem einzelnen Mitarbeiter die gleiche Zeit zu widmen.
Generative KI kann auch weitere wertvolle Einblicke in den Onboarding-Prozess liefern, indem sie Qualifikationslücken identifiziert und den Schulungsfortschritt neuer Mitarbeiter überwacht. Personalleiter und Manager können diese Erkenntnisse nutzen, um fundiertere Entscheidungen über den Onboarding-Prozess zu treffen, die auf jeden einzelnen neuen Mitarbeiter und den Lebenszyklus des Mitarbeiters zugeschnitten sind.
Stell Dir also vor, dass Du für neue Mitarbeiter Onboarding-Schulungen erstellst, die sowohl personalisierte Interaktionen als auch Online- und anpassbare Lernumgebungen umfassen. Es ist an der Zeit, dass Unternehmen sich von dem Onboarding-Ansatz verabschieden, der für alle gilt, denn nicht jeder neue Mitarbeiter, den Du im Team willkommen heißt, ist gleich. Wenn Du sein Talent erfolgreich fördern willst, musst Du dafür sorgen, dass Deine Onboarding-Programme personalisiert sind und die unterschiedlichen Lernstile jedes Einzelnen berücksichtigen.
Die KI-Coaching-Plattform von Retorio weiß, was sie tut, wenn es um Mitarbeiter- oder Führungstraining geht.
Die KI-Coaching-Plattform von Retorio bietet Unternehmen hochwertige KI-gestützte Schulungen, die auf die individuellen Bedürfnisse und Lernpräferenzen jedes Einzelnen zugeschnitten sind.
Sie liefert nicht nur maßgeschneidertes Echtzeit-Feedback zur aktuellen Leistung, sondern ermöglicht es jedem, in einem psychologisch sicheren Raum zu trainieren, der rund um die Uhr von jedem Ort der Welt aus zugänglich ist.
Retorio lässt die Teilnehmer in ein KI-Rollenspieltraining eintauchen, das es den Führungskräften ermöglicht, verschiedene reale Szenarien zu erleben, mit denen sie in ihrem Arbeitsalltag konfrontiert werden könnten. Auf diese Weise wird jede Führungskraft in die Lage versetzt, auf jede Herausforderung professionell und effizient zu reagieren und sie zu bewältigen.
Probier es selbst aus und sieh, wie Du Deine Manager und Führungskräfte zu noch besseren Leistungsträgern machst, als sie es gestern waren.