Nahezu 60 % der neuen Führungskräfte erhalten kein Training, bevor sie in eine Führungsposition wechseln, was zu einer Misserfolgsquote von 60 % innerhalb der ersten 24 Monate beiträgt.*
Sind unsere derzeitigen Trainingsprogramme wirklich geeignet, um aufstrebende Führungskräfte für die Herausforderungen der Praxis zu rüsten?
KI-gestütztes Coaching bietet eine skalierbare, personalisierte Lösung, die Einblicke in Echtzeit und maßgeschneiderte Entwicklungspläne bietet, um Entscheidungsfindung und Empathie zu verbessern.
Plattformen wie Retorio demonstrieren diese Innovation, indem sie dynamische Simulationen und messbare Ergebnisse nutzen, um die Ausbildung von Soft Skills zu verändern. Angesichts der Tatsache, dass so viele neue Führungskräfte unvorbereitet sind und keine Unterstützung erhalten, ist die Einführung fortschrittlicher Lösungen wie KI-Coaching entscheidend für den Aufbau einer soliden Führungspipeline.
Die KI-Coaching-Lösung von Retorio bietet einen innovativen Ansatz zur Bewältigung dieser Herausforderungen, indem sie personalisierte, skalierbare und praxisnahe Coaching-Erfahrungen ermöglicht. In diesem Blogbeitrag erfährst Du, wie Retorio die Entwicklung von Führungskräften verändert und aufstrebende Führungskräfte mit den Soft-Skills ausstattet, die sie für den Unternehmenserfolg benötigen.
Unternehmen mit soliden Führungstrainingsprogrammen berichten von einer Steigerung der Gesamtleistung des Unternehmens um bis zu 25 %.♦
In der heutigen, sich schnell entwickelnden Unternehmenslandschaft war die Nachfrage nach effektiver Führung noch nie so groß wie heute. Da Unternehmen mit komplexen Herausforderungen konfrontiert sind, erfordert Führung mehr als nur technisches Fachwissen - sie hängt von der Fähigkeit ab, mit Teams in Kontakt zu treten, die Zusammenarbeit voranzutreiben und die Feinheiten der zwischenmenschlichen Dynamik zu beherrschen.
An dieser Stelle werden Soft Skills zu einem entscheidenden Faktor. Für L&D-Führungskräfte und Manager ist es entscheidend, ihre Teams mit den richtigen Soft Skills auszustatten, um den Erfolg zu fördern und das Unternehmenswachstum voranzutreiben.
Soft Skills sind die immateriellen, zwischenmenschlichen Eigenschaften, die es Führungskräften ermöglichen, effektiv mit anderen zu interagieren.
Im Gegensatz zu Hard Skills, die sich auf technisches Wissen konzentrieren, umfassen Soft Skills:
Angesichts des rasanten technologischen Fortschritts und der sich verändernden Dynamik am Arbeitsplatz ist der Übergang vom einzelnen Mitarbeiter zur Führungskraft so komplex wie nie zuvor.
Aufstrebende Führungskräfte - häufig leistungsstarke Mitarbeiter, die aufgrund ihres technischen Know-hows befördert wurden - sehen sich plötzlich mit einer harten Realität konfrontiert: Der Erfolg in der Führungsrolle hängt weniger von technischen Fähigkeiten als vielmehr von Soft-Skills ab. Ohne Anleitung laufen sie Gefahr, zu "zufälligen Managern" zu werden, die nicht in der Lage sind, Teams zu inspirieren, Konflikte zu lösen oder strategische Ergebnisse zu erzielen.
Eine Gartner-Studie aus dem Jahr 2023 ergab, dass 60 % der neuen Manager in den ersten zwei Jahren keine guten Leistungen erbringen, was häufig auf eine unzureichende Schulung der Soft Skills zurückzuführen ist. Diese Kompetenzlücke kann zu Desengagement, Misskommunikation und Fluktuation führen und Unternehmen bis zu 9 % ihres Jahresumsatzes kosten(Gallup). Investitionen in die Ausbildung von Nachwuchsführungskräften sind nicht nur ein "Nice-to-have", sondern ein strategischer Imperativ, um den Führungsnachwuchs für die Zukunft zu sichern und das Wachstum zu fördern.
In der sich schnell entwickelnden Geschäftswelt von heute hängt der Erfolg eines Unternehmens von seiner Fähigkeit ab, einen starken Führungsnachwuchs zu kultivieren. Viele Unternehmen sehen sich jedoch mit einer kritischen Lücke konfrontiert - Mitarbeiter mit hohem Potenzial bleiben unterentwickelt, was zu Stagnation und verpassten Chancen führt. Für Führungskräfte im Bereich Lernen und Entwicklung (L&D) ist die Investition in die Ausbildung von Nachwuchsführungskräften nicht nur ein strategischer Vorteil, sondern auch ein Muss für die langfristige Widerstandsfähigkeit.
Nur 27 % der britischen Arbeitnehmer bezeichnen ihre Manager als sehr effektiv; eine verbesserte Ausbildung ist mit einem potenziellen Produktivitätszuwachs von 76 Milliarden Pfund über einen Zeitraum von zehn Jahren verbunden.†
Mit KI-gestützten Plattformen wie Retorio können L&D-Fachleute über herkömmliche Führungsprogramme hinausgehen und Verhaltensintelligenz und datengestützte Erkenntnisse nutzen, um die Bereitschaft zur Führung zu beschleunigen. Durch die Förderung anpassungsfähiger, leistungsstarker Führungskräfte aus den eigenen Reihen können Unternehmen ihre Belegschaft zukunftssicher machen und sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Die Frage ist nicht mehr, ob L&D-Führungskräfte in den Führungsnachwuchs investieren sollten, sondern wie sie dies effektiv tun können. Traditionelle Trainingsmethoden reichen oft nicht aus, um Führungskräfte auf die komplexen Herausforderungen von heute vorzubereiten.
Die KI-gesteuerten Simulationen und Echtzeit-Verhaltensanalysen von Retorio bieten einen skalierbaren, personalisierten Ansatz, der es Unternehmen ermöglicht, ihre nächste Generation von Führungskräften präzise zu identifizieren, zu fördern und zu unterstützen. Durch die Integration intelligenter, anpassungsfähiger Trainingsmethoden können L&D-Manager greifbare Geschäftsergebnisse erzielen und gleichzeitig eine Führungskultur kultivieren, die im Angesicht des Umbruchs gedeiht.
Die Zukunft der Führungskräfteentwicklung ist da - wird Dein Unternehmen die Chance ergreifen?
In der sich schnell verändernden Arbeitswelt von heute geht es bei der Führung nicht nur um Fachwissen, sondern auch um Einflussnahme, Anpassungsfähigkeit und emotionale Intelligenz.
Wenn aufstrebende Führungskräfte Führungsaufgaben übernehmen, ist die Beherrschung der wichtigsten Soft Skills für den Erfolg des Teams unverzichtbar. Von durchsetzungsfähiger Kommunikation bis hin zur Konfliktbewältigung - diese Kompetenzen formen leistungsstarke, engagierte Teams.
Herkömmliche Trainingsmethoden bieten jedoch oft nicht die Möglichkeit, personalisierte Echtzeit-Einsichten zu vermitteln. Hier setzt Retorio an und verändert die Entwicklung von Führungskräften - durch den Einsatz von KI-gesteuerter Verhaltensintelligenz zur Verfeinerung und Beschleunigung des Kompetenzerwerbs, um sicherzustellen, dass aufstrebende Führungskräfte am modernen Arbeitsplatz erfolgreich sind.
Basierend auf dem Trainingsplan sind hier die nicht verhandelbaren Fähigkeiten für denFührungserfolg:
Selbstbewusste Kommunikation
Warum das wichtig ist: Ein Gleichgewicht zwischen Selbstvertrauen und Einfühlungsvermögen, das es Führungskräften ermöglicht, Grenzen zu setzen (z. B. ohne Schuldgefühle "Nein" zu sagen) und gleichzeitig Vertrauen zu schaffen.
Trainingsschwerpunkte:"Ich"-Aussagen, Umgang mit passiv-aggressivem Verhalten.
Konfliktlösung & Emotionale Intelligenz
Warum das wichtig ist: 85 %der Mitarbeiter sind mit Konflikten am Arbeitsplatz konfrontiert; Führungskräfte, die diese Konflikte auf faire Weise lösen, senken die Fluktuation und steigern die Produktivität.
Trainingsschwerpunkt: SARA-Modell (Shock, Anger, Resistance, Acceptance) für Feedback-Reaktionen.
Aktives Zuhören
Warum es wichtig ist: Teams, die von aktiven Zuhörern geführt werden, sind 1,7 Mal innovativer (Salesforce).
Trainingsschwerpunkt: Entschlüsselung verbaler/nonverbaler Hinweise, Paraphrasierung und Zusammenfassen.
Situatives Führen
Warum es wichtig ist: Die Anpassung des Führungsstils an die Entwicklungsstufen der Mitarbeiter (z. B. Führen vs. Delegieren) erhöht das Engagement um 40 % (Blanchard).
Trainingsschwerpunkt: Tuckmans Stufen der Teamentwicklung (Forming to Adjourning).
Feedback-Beherrschung
Warum es wichtig ist: KonstruktivesFeedback verbessert die Leistung um 12 % (Officevibe).
Trainingsschwerpunkt: Positives. entwicklungsorientierte Feedback-Rahmenkonzepte.
Anpassungsfähigkeit des sozialen Stils
Warum es wichtig ist: Die Anpassung derKommunikation an die verschiedenen Stile (treibend, analytisch, freundlich, ausdrucksstark) verringert die Fehlanpassung um 30 %.
Trainingsschwerpunkt: Selbsteinschätzungsinstrumente und Erkennung von Verhaltenspräferenzen.
Der Übergang von einem einzelnen Mitarbeiter zu einer effektiven Führungskraft ist eine Reise des kontinuierlichen Lernens und der Selbsterkenntnis. Durch die Konzentration auf die wichtigsten Soft-Skills - durchsetzungsfähige Kommunikation, aktives Zuhören, Konfliktlösung und mehr - können aufstrebende Führungskräfte Vertrauen aufbauen, Teams inspirieren und Herausforderungen mit Zuversicht meistern.
Mit der KI-gestützten Coaching-Plattform von Retorio können L&D-Führungskräfte das Führungstraining über die Theorie hinaus ausweiten und immersive, adaptive Lernerfahrungen anbieten, die echte Verhaltensänderungen bewirken.
Die Entwicklung von Führungskräften kämpft seit langem mit einer kritischen Lücke - der Umwandlung von theoretischem Wissen in reale Auswirkungen. Traditionelle Soft-Skills-Trainings sind oft unzureichend, da sie den Führungskräften nicht die praktische Erfahrung vermitteln, die sie benötigen, um komplexe Situationen zu meistern, in denen viel auf dem Spiel steht. Hier setzt die KI-Coaching-Plattform von Retorio an und revolutioniert das Spiel.
Durch fortschrittliche virtuelle Simulationen, Echtzeit-Feedback und personalisiertes Coaching ermöglicht Retorio Führungskräften, ihre Entscheidungs-, Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeiten in einer dynamischen, risikofreien Umgebung zu verfeinern. Für L&D-Führungskräfte und Manager, die nach skalierbaren, datengesteuerten Lösungen suchen, ist KI-gestütztes Coaching der Schlüssel, um die nächste Generation effektiver Führung zu erschließen.
In der schnelllebigen Geschäftswelt von heute sind herausragende Führungsqualitäten nicht optional, sondern unverzichtbar. Die KI-Coaching-Plattform von Retorio stellt sicher, dass Führungstrainings nicht nur ansprechend, sondern auch wirkungsvoll sind, indem sie die Kluft zwischen Theorie und Praxis mit personalisiertem, szenariobasiertem Lernen überbrückt.
Wusstest Du, dass 69 % der Millennials das Gefühl haben, dass es an ihrem Arbeitsplatz an Führungsqualitäten mangelt?‡
Oder dass nur 25 % der Mitarbeiter die Talententwicklungsprogramme ihres Unternehmens als sehr effektiv einschätzen?Φ
Im Gegensatz zu statischen Trainingsprogrammen passt sich KI-Coaching wie Retorio in Echtzeit an die Stärken, Schwächen und Unternehmensziele aufstrebender Führungskräfte an.
Und das Beste daran? Sie müssen nicht monatelang auf Ergebnisse warten. Aufstrebende Führungskräfte, die KI-Coaching nutzen, verbessern ihre Leistung bereits nach fünf Trainingssitzungen, was zu stärkeren Mitarbeiterbeziehungen, höherer Motivation und geringerer Fluktuation führt. Sehen wir uns einige Vorteile des KI-Coachings von Retorio an:
Aspekt | Hauptvorteil | Besonderes Merkmal |
---|---|---|
Maßgeschneidertes Lernen |
Personalisierte Entwicklung für individuelle Bedürfnisse |
Adaptives Coaching und maßgeschneiderte Scorecards |
Business-Ausrichtung |
Das Training zeigt Wirkung in der realen Welt der Führung |
Szenarien, die auf die strategischen Unternehmensziele abgestimmt sind |
Skalierbarkeit |
Schneller Start von Programmen auf der ganzen Welt |
Nahtlose Lokalisierung und Integration in bestehende Arbeitsabläufe |
Messbare Ergebnisse |
Datengestützte Erkenntnisse zur Verfolgung von Verbesserungen |
Detaillierte Leistungsanalysen und Scorecards |
Engagement |
Erhöhte Beteiligung durch interaktive Simulationen |
Virtuelle, szenariobasierte Lernumgebung |
Ethische KI |
Verantwortungsvolle Innovation mit Datenschutz |
Einhaltung des KI-Gesetzes und solide Datenschutzvorkehrungen |
In der sich schnell entwickelnden Welt des Learning & Development (L&D) ist es nicht nur ein Ziel, sondern eine Notwendigkeit, Teams mit den richtigen Fähigkeiten auszustatten. Für pharmazeutische Vertriebsmitarbeiter und Führungskräfte ist eine Kombination aus Anpassungsfähigkeit, Compliance-Kenntnissen und überzeugender Kommunikation erforderlich, um die Nase vorn zu behalten. Herkömmliche Trainingsmethoden sind oft nicht in der Lage, eine personalisierte, skalierbare und messbare Entwicklung zu bieten. Hier kommt das KI-gesteuerte Coaching ins Spiel. Die hochmodernen KI-Simulationen von Retorio bieten datengesteuertes Feedback in Echtzeit und helfen Vertriebsteams und Führungskräften, ihre Fähigkeiten präzise und effizient zu verbessern.
Eine einzige Wiederholung einer KI-Coaching-Sitzung führte zu einer Leistungs steigerung von 16 % bei Pharmareferenten. Dies ermöglichte es ihnen, komplexe regulatorische Herausforderungen effektiver zu bewältigen und ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern.
Bei einem multinationalen Pharmaunternehmen führten über 300 KI-gesteuerte Coaching-Sitzungen zu erheblichen Verbesserungen der Führungskompetenzen. Die detaillierten Leistungskennzahlen lieferten eine überzeugende Begründung für die Investitionsrentabilität des Programms.
Die Ergebnisse sprechen für sich - KI-gestütztes Coaching verändert die berufliche Entwicklung in der gesamten Pharmabranche. Egal, ob es darum geht, die Vertriebsleistung zu steigern oder die Führungsqualitäten zu stärken, die immersive Lernplattform von Retorio ermöglicht es den Führungskräften im Bereich L&D, messbare Verbesserungen in großem Umfang zu erzielen. Durch die Nutzung von KI-gesteuerten Erkenntnissen können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Teams agil und konform bleiben und der Konkurrenz einen Schritt voraus sind.
Bist Du bereit, den Führungsnachwuchs in Deinem Unternehmen zu verändern? Schließ Dich der wachsenden Zahl von Unternehmen an, die mit der KI-Coaching-Plattform von Retorio in das Training von Soft-Skills für Nachwuchsführungskräfte investieren .
"Bei der Führung geht es nicht darum, die Verantwortung zu tragen. Es geht darum, sich um diejenigen zu kümmern, für die man verantwortlich ist."- Simon Sinek
Stärke Dein Team mit personalisiertem, datengestütztem Coaching, das echte Ergebnisse liefert, das Engagement steigert und eine Kultur des kontinuierlichen Lernens fördert.
Investiere heute in Deine Führungskräfte für eine bessere, innovativere Zukunft.