Skip to content
Ein Mann steht vor einer Menschenmenge und zeigt lächelnd auf eine erhobene Hand
Anna Schosser18.07.2025 08:00:0013 min read

Was ist Managementtraining und warum ist es wichtig?

Was ist Managementtraining und warum ist es wichtig?
20:24

In der modernen Unternehmenswelt ist die Entwicklung effektiver Führungskräfte nicht nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit.

Managementtraining gibt Führungskräften und Managern die notwendigen Instrumente und Fähigkeiten an die Hand, um ihre Teams effektiv zur Erreichung der Unternehmensziele zu führen. In der heutigen schnelllebigen und sich ständig weiterentwickelnden Unternehmenslandschaft müssen Führungskräfte ihre Managementfähigkeiten ständig weiterentwickeln, um mit den Veränderungen Schritt zu halten und ihre Teams erfolgreich zu führen.

Stell Dir das mal so vor: Eine gut geölte Maschine läuft reibungslos, weil alle Teile richtig funktionieren. Genauso sorgt eine gut ausgebildete Führungskraft dafür, dass alle Aspekte deines Teams – von der Kommunikation bis zur Zusammenarbeit, von der Streitbeilegung bis zur Leistungsbeurteilung – im Einklang mit demselben Ziel arbeiten.

In diesem Blogbeitrag gehen wir darauf ein, was Managementtraining beinhaltet, warum es für alle Manager unabhängig von ihrer Branche oder Unternehmensgröße unerlässlich ist und wie es sowohl dem einzelnen Manager als auch dem Unternehmen als Ganzes zugute kommen kann. Mit diesem Wissen bist Du besser gerüstet, um die Komplexität von Führungsaufgaben zu bewältigen und Dein Team zum Erfolg zu führen - und das laut Statistik:

Unternehmen, die über gute Trainingsprogramme verfügen, verzeichnen einen Anstieg des Einkommens pro Mitarbeiter um 218 % und eine Verbesserung der Gewinnspanne um 24 % .

 

Was steht in diesem Beitrag?

 

Was ist eine Managementtraining?

Ein Managementtraining ist ein spezieller Kurs, den Fach- und Führungskräfte besuchen können, um die für eine Führungsposition erforderlichen Fähigkeiten und Informationen zu erwerben. Zu diesen Kursen gehören ein breites Spektrum an Führungsqualitäten, verschiedene Managementstile, Fähigkeiten und allgemeine Managementtechniken sowie branchenspezifisches Wissen. Managementtrainings werden häufig von akademischen Einrichtungen und Berufsverbänden angeboten, aber Unternehmen können auch ihre eigenen personalisierten Schulungsprogramme entwickeln.

Managementtrainings ermöglichen es Fachleuten, sich Fähigkeiten und Techniken anzueignen, die ihnen helfen, bessere Führungskräfte in ihren Unternehmen zu werden. Unternehmen ermutigen Manager häufig, diese Schulung vor oder während ihrer Beförderung in eine Führungsposition zu absolvieren.

 

Was sind Managementtraining?

Managementtraining sind strukturierte Programme, die darauf abzielen, die Fähigkeit eines Managers zu verbessern, sein Team zu beeinflussen, zu motivieren und zu steuern, um die Unternehmensziele zu erreichen. Kommunikation und zwischenmenschliche Fähigkeiten, strategische Planung, Problemlösung, Entscheidungsfindung, Projektmanagement, Teambildung und Veränderungsmanagement sind nur einige der Themen, die in diesen Kursen behandelt werden.

Die Kurse sind oft auf verschiedene Managementebenen zugeschnitten und bieten einen progressiven Lernpfad von neuen Managern bis hin zu leitenden Angestellten. Zu den beliebten Formaten gehören Workshops vor Ort, Online-Module und umfassende Zertifizierungsprogramme. Durch Investitionen in Managementschulungen können Unternehmen ein kompetentes und selbstbewusstes Führungsteam aufbauen, das mit den Fähigkeiten ausgestattet ist, sich in der komplexen Dynamik des modernen Arbeitsplatzes zurechtzufinden.

Managementtrainings vermitteln auch eine Vielzahl von Fähigkeiten. Viele Programme vermitteln den Teilnehmern die Grundlagen des Managements, wie z. B.:

  • Die Fähigkeit, richtig zu kommunizieren, um Dein Team auf Kurs zu halten und auf die strategischen Ziele Deines Unternehmens hinzuarbeiten.

  • Wie man Befugnisse ordnungsgemäß delegiert und gegebenenfalls maßgebliche Entscheidungen trifft, ohne jeden Schritt der Teammitglieder zu überwachen.

  • Wie Du Geschäftsstatistiken erfasst und analysierst, um datenbasierte Entscheidungen zu treffen, Deine Handlungen mit konkreten Zahlen zu untermauern und mit wichtigen Stakeholdern anhand von Metriken zu kommunizieren.

  • Spezifische, aber dennoch erforderliche Fähigkeiten bei der Durchführung von Leistungsbeurteilungen, der Rekrutierung von Mitarbeitern und der Lösung von Mitarbeiterkonflikten

Welches sind die 3 wichtigsten Führungsqualitäten?

Die drei wichtigsten Managementfähigkeiten, die der Managementexperte Robert Katz ermittelt hat, umfassen technische, menschliche und konzeptionelle Fähigkeiten:

Technische Fertigkeiten Hierbei handelt es sich um berufsspezifische Kenntnisse und Techniken, die eine Führungskraft benötigt, um ihre Aufgabe effektiv zu erfüllen. Ein IT-Manager muss sich zum Beispiel gut mit Programmierung und Softwareentwicklung auskennen, während ein Finanzmanager Bilanzen und Finanzprognosen verstehen muss.
Menschliche (oder zwischenmenschliche) Fertigkeiten Hier geht es um die Fähigkeit, gut mit Menschen zusammenzuarbeiten. Manager mit ausgeprägten zwischenmenschlichen Fähigkeiten sind in der Lage, Beziehungen aufzubauen, ihr Team zu motivieren, Konflikte zu lösen und ein Umfeld zu schaffen, das von Vertrauen und Respekt geprägt ist.
Konzeptionelle Fähigkeiten Diese beziehen sich auf die Fähigkeit, komplexe Situationen zu verstehen, Muster zu erkennen und Probleme auf organisatorischer Ebene zu lösen. Manager mit ausgeprägten konzeptionellen Fähigkeiten sind in der Lage, das Gesamtbild zu überblicken, zu verstehen, wie die verschiedenen Bereiche des Unternehmens zusammenhängen, und strategische Entscheidungen zu treffen, die das Unternehmen voranbringen.

Durch die Förderung dieser drei Managementfähigkeiten in ihren Managementkursen sind Führungskräfte besser in der Lage, ihre Teams zu führen, fundierte Entscheidungen zu treffen und zum Erfolg ihres Unternehmens beizutragen.

Retorio – Drei Frauen sitzen gemeinsam auf einem Sofa und unterhalten sich

Ein zufriedener Manager führt zu zufriedenen Mitarbeitern. Die Implementierung von Managementtrainings in Deinem Unternehmen wird dazu beitragen, das wahre Potenzial Deiner Führungskräfte freizusetzen und Dir die Möglichkeit geben, ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen.

 

Was ist der Unterschied zwischen Führung und Management?

  • Vision vs. Umsetzung: Bei der Führung geht es darum, eine überzeugende Vision für die Zukunft zu entwerfen und andere zu inspirieren, sich dieser Vision anzuschließen. Im Gegensatz dazu konzentriert sich das Management auf die strukturierte und geordnete Umsetzung dieser Vision durch Planung, Organisation und Koordination.
  • Innovation vs. Kontrolle: Führungspersönlichkeiten werden oft mit Innovation und Veränderung in Verbindung gebracht. Sie stellen den Status quo in Frage und suchen nach neuen und besseren Wegen, Dinge zu tun. Im Gegensatz dazu neigen Manager dazu, die Kontrolle zu behalten und sicherzustellen, dass Prozesse und Systeme eingehalten und Ziele erreicht werden.
  • Inspiration vs. Leitung: Führungskräfte inspirieren ihr Team, motivieren es und schaffen ein Gefühl der Begeisterung und des Engagements. Manager hingegen geben die Richtung vor, weisen Aufgaben zu und sorgen dafür, dass die Arbeit entsprechend den Plänen erledigt wird.
  • Risikobereitschaft vs. Risikovermeidung: Führungskräfte sind in der Regel bereit, bei der Verfolgung ihrer Visionen Risiken einzugehen. Sie sind sich darüber im Klaren, dass Scheitern zum Erfolg dazugehört. Manager hingegen sind in der Regel risikoscheuer, da ihre Hauptaufgabe darin besteht, Stabilität und Effizienz zu gewährleisten.
  • Langfristig vs. Kurzfristig: Führungskräfte konzentrieren sich auf die langfristige Strategie und treffen Entscheidungen, die die Zukunft des Unternehmens beeinflussen werden. Manager hingegen konzentrieren sich oft eher auf kurzfristige Ziele und sorgen dafür, dass das Tagesgeschäft der Organisation reibungslos abläuft.

Was macht eine gute Führungskraft aus?

Eine gute Führungskraft zeichnet sich durch eine seltene Kombination von Eigenschaften aus, die ihren Führungsstil aufwerten und nicht nur die Produktivität ihres Teams, sondern auch das gesamte Arbeitsumfeld verbessern. Zu diesen Qualitäten gehören:

  • Integrativ sein: Um ein vielfältiges Team zu schaffen, müssen Führungskräfte zunächst eine integrative und positive Unternehmenskultur schaffen. Wenn sich jedes Teammitglied wertgeschätzt fühlt, erhöht sich automatisch das Engagement der Mitarbeiter, was wiederum zu besseren Arbeitsleistungen und -ergebnissen führt. Ein engagierteres Team ist auch ein glücklicheres Team.

  • Effektive Kommunikation: Eine gute Führungskraft ist ein wortgewandter Kommunikator. Sie vermitteln Erwartungen, Feedback und Ziele und stellen sicher, dass ihr Team mit der Vision und den Zielen des Unternehmens übereinstimmt.

  • Einfühlungsvermögen: Sie verstehen und schätzen die Perspektiven ihrer Teammitglieder. Dieser einfühlsame Ansatz ermöglicht es ihnen, starke Beziehungen aufzubauen und eine Arbeitsplatzkultur zu fördern, die von Respekt und Vertrauen geprägt ist.

  • Entscheidungsfreudigkeit: Gute Führungskräfte treffen fundierte, zeitnahe Entscheidungen, auch unter Druck. Ihre Entscheidungsfreudigkeit gibt die Richtung vor und beseitigt Unklarheiten, so dass das Team effizient auf seine Ziele hinarbeiten kann.

  • Anpassungsfähigkeit: In einem dynamischen Geschäftsumfeld ist Anpassungsfähigkeit der Schlüssel. Gute Manager sind flexibel und aufgeschlossen und passen ihre Strategien schnell an sich ändernde Umstände an.

  • Weitblick: Eine gute Führungskraft blickt über die unmittelbaren Aufgaben hinaus und konzentriert sich auf die übergeordneten Unternehmensziele. Sie entwickeln Strategien, die den langfristigen Erfolg vorantreiben, und richten die Bemühungen ihres Teams konsequent auf die Vision des Unternehmens aus.

  • Leidenschaft: Sie zeigen eine authentische Leidenschaft für ihre Arbeit, ihr Team und ihr Unternehmen. Dieser Enthusiasmus ist ansteckend und dient dazu, das Team zu motivieren und zu inspirieren.

  • Verantwortlichkeit: Gute Führungskräfte übernehmen die Verantwortung für ihre Entscheidungen und die Leistung ihres Teams. Sie schaffen ein Umfeld, in dem Verantwortlichkeit geschätzt wird, und fördern so Verantwortung und Eigenverantwortung der Teammitglieder.

Die Bedeutung von Managementtraining

Managementtraining spielt eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, Führungskräfte mit den notwendigen Führungsqualitäten und dem Wissen auszustatten, das sie benötigen, um ihre Teams effektiv zu führen und den Unternehmenserfolg zu steigern. Sie macht die Führungskräfte mit neuen Konzepten, Methoden und Praktiken vertraut und ermöglicht es ihnen, mit dem dynamischen Geschäftsumfeld Schritt zu halten.

Dieser kontinuierliche Lernprozess in der Managementtraining fördert die Innovation und ermutigt die Führungskräfte, den Status quo in Frage zu stellen, eine positive Arbeitskultur zu fördern und Strategien zur Steigerung von Produktivität und Effizienz anzuwenden.

Darüber hinaus fördert es wesentliche Führungsqualitäten wie Kommunikationsfähigkeit, Einfühlungsvermögen, Entscheidungsfreude und Anpassungsfähigkeit. Durch die Verfeinerung dieser Fähigkeiten sind Führungskräfte besser auf die unzähligen Herausforderungen vorbereitet, denen sie begegnen können, von der Lösung von Teamkonflikten bis zum Treffen strategischer Geschäftsentscheidungen.

Darüber hinaus kann eine Managementtraining dazu beitragen, die Arbeitsmoral und das Engagement der Mitarbeiter zu steigern. Gut ausgebildete Führungskräfte können konstruktives Feedback geben, die Leistungen ihrer Mitarbeiter anerkennen und ihnen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung bieten, was zu einer motivierteren und zufriedeneren Belegschaft beiträgt.

Und schließlich kann eine Managementtraining einen erheblichen Einfluss auf das Endergebnis eines Unternehmens haben. Effektive Manager können Prozesse rationalisieren, die Teamleistung verbessern und letztlich die gesamte betriebliche Effizienz des Unternehmens steigern.

Daher ist die Investition in eine Managementtraining nicht nur eine Ausgabe, sondern eine strategische Entscheidung, die im Laufe der Zeit erhebliche Erträge bringen kann.

Darüber hinaus erhalten die Führungskräfte alle wesentlichen Managementqualifikationen, um ihren Führungsstil zu verbessern, grundlegende Managementfähigkeiten zu entwickeln und eine Führungskraft zu werden, die ein gesundes und glückliches Arbeitsumfeld fördert.

Für wen eignen sich Managementtraining?

Managementtraining ist für ein breites Spektrum von Personen innerhalb einer Organisation von Nutzen.

Neu ernannte Führungskräfte können von diesen Kursen profitieren, wenn sie in ihre Rolle eingeführt werden. Sie erhalten die Instrumente und Strategien, um ihre Teams effektiv zu führen.

Auch leitende Angestellte können von diesen Kursen profitieren, da sie Einblicke in die neuesten Managementtrends und -methoden bieten, die es ihnen ermöglichen, in einer schnelllebigen und sich ständig weiterentwickelnden Unternehmenslandschaft die Nase vorn zu haben.

Darüber hinaus können aufstrebende Führungskräfte innerhalb eines Unternehmens die Managementtraining als Sprungbrett für ihre berufliche Entwicklung nutzen, indem sie die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse erwerben, um in Zukunft Führungsaufgaben zu übernehmen.

Der Nutzen von Managementtraining erstreckt sich auch auf Mitarbeiter, die keine Führungskräfte sind. Diese Kurse können den Mitarbeitern ein besseres Verständnis der organisatorischen Abläufe vermitteln und so das Gefühl der gemeinsamen Verantwortung und der Einheit innerhalb des Teams fördern.

Retorio group of employees sitting on staircase discussing

Wie geht man mit einer schwierigen Mitarbeitersituation um? Managementschulungen sind wichtig, um Führungskräften zu helfen, mit jeder Situation effektiv und positiv umzugehen.

Managementtraining für neue Führungskräfte

Um leistungsstarke Teams aufzubauen, solltest Du in Management, Führung und Entwicklung investieren.

Ein umfassendes Managementtraining verschafft Deinem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil. Unseren Erkenntnissen zufolge sind die Mitarbeiter 50 % produktiver, 90 % erfinderischer und 150 % engagierter. Außerdem sinkt die Mitarbeiterfluktuation durch integrative Führung um 54 %.

Untersuchungen haben ergeben, dass die Hälfte aller neuen Führungskräfte innerhalb des ersten Jahres scheitert. Und für die Manager, die nicht völlig scheitern, ist Versuch und Irrtum eine gängige Methode des Lernens, die oft sehr zeitaufwändig sein kann. Ob sich Deine neuen Manager zu kompetenten Führungskräften, geschweige denn zu effektiven Managern entwickeln werden, ist eine Glückssache.

Wir leben in einer Zeit, in der es wenig Raum für Fehler gibt. Viele Unternehmen haben weder die Zeit noch die finanziellen Mittel noch die Flexibilität, um den Erfolg ihrer Führungskräfte zu gefährden. Daher wäre es eine Untertreibung, zu behaupten, dass die Schulung neuer Führungskräfte von entscheidender Bedeutung ist.

Warum ist das Training neuer Führungskräfte wichtig?

  • Erstens haben Führungskräfte einen erheblichen Einfluss auf die Mitarbeiterbindung. Wir alle kennen die Redewendung "Menschen verlassen Chefs, nicht Unternehmen". Die Forschung zeigt, dass dieser Satz eine gewisse Gültigkeit hat. Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2019 haben 57 % der Arbeitnehmer ihren Arbeitsplatz wegen ihres Chefs verlassen. Außerdem haben 32 % ernsthaft in Erwägung gezogen, wegen ihres Managements zu kündigen. Die Teamleistung kann also leiden, wenn die Führungskraft unzufrieden ist.

  • Die Investition in neue Führungskräfte kann dazu beitragen, das Engagement der Mitarbeiter zu steigern. Nach Angaben der Harvard Business Review können Führungskräfte für bis zu 70 % der Schwankungen im Engagement der Mitarbeiter verantwortlich sein. Wenn Führungskräfte einen so großen Einfluss auf das Mitarbeiterengagement haben, warum solltest Du dann ein Risiko eingehen, bei dem die Chance, dass es klappt, 50:50 ist?

  • Investitionen in die Entwicklung Ihrer Führungskräfte haben einen finanziellen Wert. Zufriedene, engagierte und florierende Mitarbeiter verbessern die Leistung des Unternehmens.

Managementtraining mit Retorio

Wir bei Retorio wissen, dass jede Führungskraft (ob neu oder erfahren) einzigartige Stärken mitbringt. Deshalb sind unsere Trainingsprogramme darauf ausgerichtet, diese Stärken zu nutzen und gleichzeitig die Bereiche zu verbessern, in denen Entwicklungsbedarf besteht.

Mit unseren Trainings werden Führungskräfte in die Lage versetzt, ihre Teams besser zu motivieren und zu führen und so ein positives und produktives Arbeitsumfeld zu schaffen.

Das Trainingsprogramm von Retorio bietet Deinem Team immersive Videosimulationen, die eine tiefgreifende Selbstreflexion bei den Führungskräften auslösen, um die wesentlichen Fähigkeiten zu kultivieren, die für eine unaufhaltsame persönliche Entwicklung notwendig sind.

In den immersiven Videosimulationen von Retorio werden Führungskräfte in reale Situationen versetzt, die sie tagtäglich erleben, oder in Situationen, mit denen Führungskräfte häufig konfrontiert werden, z. B. wenn ein Mitarbeiter Deinen Vorgesetzten um eine Gehaltserhöhung bittet.

Diese Situationen können schwierig zu handhaben sein, insbesondere wenn es darum geht, dem Mitarbeiter mitzuteilen, ob er eine Gehaltserhöhung erhält oder nicht. Die Retorio-Trainingsplattform zeigt Deinem Vorgesetzten daher, wie er am besten mit der Situation umgehen kann.

Dashboard für Leadership-Training mit Rollenspielen Mit der Plattform von Retorio wird den Managern bewusster, wie sie wahrgenommen werden,
und sie erhalten personalisierte Trainings und Feedback.
 
Darüber hinaus kann Deine Führungskraft zu jeder Zeit und an jedem Ort der Welt in einem psychologisch sicheren Raum an ihrem Training teilnehmen. Da das Retorio-Training auf die Persönlichkeit und das Verhalten jedes einzelnen Mitarbeiters zugeschnitten ist, kann Dein Manager das Training so oft wiederholen, wie er möchte, ohne von außen beeinflusst zu werden.

Darüber hinaus gibt Retorio jeder Führungskraft ein unvoreingenommenes und individuelles Feedback, das auf das Verhalten und die Reaktion Ihrer Führungskraft zugeschnitten ist.

Mit der Kraft der KI fördert die Retorio-Trainingsplattform die Selbstreflexion und kontinuierliche Selbstentwicklung in einer gesunden und glücklichen Umgebung, die leicht zugänglich ist. Manager werden sich bewusst, wie sie von anderen wahrgenommen werden, wo ihre Stärken liegen und wie sie sich weiter verbessern können, um eine Führungskraft zu werden, mit der Mitarbeiter gerne zusammenarbeiten.

Führungskräfte werden nicht geboren, sie werden gemacht - und mit dem richtigen Training kann jeder eine gute Führungskraft werden. Die Teilnahme an einem Managementtraining ist eine Investition, und der perfekte Zeitpunkt, um damit zu beginnen, ist jetzt!

Klicke auf die Schaltfläche unten, um das wahre Potenzial Deiner Führungskraft freizusetzen.

Los geht's

Wichtigste Erkenntnisse


  • Managementtraining sind sowohl für neue als auch für erfahrene Führungskräfte von entscheidender Bedeutung und spielen eine wichtige Rolle für das Engagement der Mitarbeiter und die Teamleistung.
  • Das Trainingsprogramm von Retorio legt den Schwerpunkt auf die Entwicklung individueller Führungsstärken und geht auf verbesserungsbedürftige Bereiche ein, um Manager für eine effektive Führung zu rüsten.
  • Die Trainingsplattform von Retorio bietet unvoreingenommenes, personalisiertes Feedback auf der Grundlage von KI-Technologie und fördert die Selbstreflexion und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Führungskräfte.

 

 

FAQs

 

Planung ist der Prozess, bei dem die gewünschte zukünftige Position der Organisation festgelegt und der beste Weg dorthin entschieden wird. Dazu gehört das Setzen von Zielen, das Festlegen von Strategien zur Zielerreichung und das Entwickeln von Plänen, um Aktivitäten zu integrieren und zu koordinieren.

Organisation bezieht sich auf das Anordnen und Strukturieren der Arbeit, um die Ziele der Organisation zu erreichen. Dies umfasst die Bestimmung der auszuführenden Aufgaben, wer sie erledigt, wie Aufgaben gruppiert werden, wer wem unterstellt ist und wo Entscheidungen getroffen werden.

Führung bedeutet, die aufgabenbezogenen Aktivitäten von Gruppenmitgliedern oder der gesamten Organisation zu lenken und zu beeinflussen. Dazu gehört es, Mitarbeitende zu motivieren, ihre Aktivitäten zu steuern, die effektivsten Kommunikationskanäle auszuwählen oder Konflikte innerhalb des Teams zu lösen.

Kontrolle stellt sicher, dass alles wie geplant verläuft – und greift korrigierend ein, wenn nicht. Dies beinhaltet das Überwachen, Vergleichen und Korrigieren von Arbeitsleistungen.

Managementtrainingsprogramme zielen darauf ab, wesentliche Führungsfähigkeiten und Kompetenzen zu entwickeln – wie strategische Planung, effektive Organisation, Führungskompetenz und Kontrollmechanismen –, um eine erfolgreiche Aufgabenbewältigung sicherzustellen. Darüber hinaus fördern sie die Verbesserung zwischenmenschlicher Kommunikation sowie Fähigkeiten zur Konfliktlösung, die entscheidend sind für ein positives, effizientes und harmonisches Arbeitsumfeld.

VERWANDTE ARTIKEL